August - September 2023
11 Nächte ab/bis Warnemünde
Schweden, Polen & Dänemark 2
Schweden, Polen & Dänemark 3
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
22.08.2023 AIDAdiva 11 Nächte Schweden, Polen & Dänemark 2 |
€ 1.399,- |
€ 1.849,- |
€ 2.149,- |
€ 3.900,- |
zur Buchung |
23.09.2023 AIDAdiva 11 Nächte Schweden, Polen & Dänemark 3 |
€ 1.379,- |
€ 1.879,- |
€ 2.129,- |
€ 4.405,- |
zur Buchung |
VARIO:
AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Fredericia
Dänemark
|
09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 3 |
Kopenhagen
Dänemark
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 4 |
Bornholm
Dänemark
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Stockholm
Schweden
|
08:00 Uhr | - |
Tag 8 |
Stockholm
Schweden
|
- | 14:00 Uhr |
Tag 9 |
Visby
Schweden
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 10 |
Danzig / Gdingen
Polen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 11 |
Kopenhagen
Dänemark
|
14:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 12 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
11 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Fredericia (Dänemark)2. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMalerisches Fredericia am Kleinen Belt - An der Meerenge zwischen der Insel Jütland und der Insel Fünen liegt das malerische Fredericia mit dem Alten Hafen. Obwohl die dänische Stadt klein ist, hat sie Einiges zu bieten wie beispielsweise eine sehr gut erhaltene Festungsanlage, eine historische Miniaturstadt, und herrliche Ostseestrände. Nur 500 Meter vom Hafen entfernt erreicht man zu Fuß das Zentrum. Aber auch in der Umgebung lohnt sich der Besuch der Stadt Odense ein Trip zum Legoland, und zur UNESCO-Weltkulturerbestätte Christiansfeld. In Fredericia kreuzen sich gerade Straßen in rechten Winkeln und enden an den Wallanlagen mit Gräben, Bastionen und Wällen. Beeindruckend ist der Blick in die Pulverkammern, Wachgebäude und Kanonen. Auf jeden Fall sollte man einen Ausflug zu "Den Historike Miniby", einplanen, wo das alte Fredericia in Handarbeit im Kleinformat nachgebaut wurde. Eine Attraktion ist die Wal-Safari. Im Henner-Friisers-Hus lernt man viel über die Schweinswale, die dort verbreitet sind. |
Kopenhagen (Dänemark)3. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Bornholm (Dänemark)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Warnemünde (Deutschland)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Seetag6. Tag |
Stockholm (Schweden)7. Tag | Ankunft 08:00 UhrBegleitet von ABBA-Klängen Stockholm erkunden - Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt. |
Stockholm (Schweden)8. Tag | Abfahrt 14:00 UhrBegleitet von ABBA-Klängen Stockholm erkunden - Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt. |
Visby (Schweden)9. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrIn Visby auf Wikingerspuren - In der Haupt- und Hafenstadt Visby auf Schwedens größter Insel Gotland wandelt man in den mittelalterlichen Straßen auf den Spuren der Wikinger, entdeckt unberührte Natur und stößt auf einzigartige Denkmäler der Geschichte. Der neue Kreuzfahrthafen macht das Tendern überflüssig und liegt nur einen Kilometer vom Zentrum entfernt. Eingeschlossen ist das Städtchen von einer imposanten Stadtmauer, die die engen Gassen, Tore und Häuser umgibt. Bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt man die mittelalterliche Apotheke, den Pulverturm und den Dom. Im Museum Gotlands Fornsal, das in einer Brennerei untergebracht ist, findet man spezielle Stücke aus der Zeit der Wikinger. Einen Blick sollte man auf die Ruine der Kirche St. Katrin werfen, die zusammen mit dem Kloster von den Franziskanerorden gegründet wurde. Kulinarisch stehen die schwedischen Zimtschnecken ganz oben auf der Liste. Zu genießen in einem Café auf dem Platz Stora Torget. |
Danzig / Gdingen (Polen)10. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrÜber Gdingen und Sopot ins pommerische Danzig - Um nach Danzig zu kommen, steuern die meisten Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Gdingen an, eine Hafenstadt, die als Polens Tor zur Ostsee gilt. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum geht man von Bord und stößt gleich auf die ersten Sehenswürdigkeiten: zwei Museumsschiffe. Die Architektur der Stadt ist geprägt durch Bauhaus-Stil . Gut erhalten ist die Marienkirche von 1922 sowie die Garnisonskirche St. Michaelis im Viertel Oxhöft. Einige Villen stehen im Stadtviertel Steinberg. Gdingen ist bekannt für seine spezialisierten Museen wie das Freilichtmuseum, das Museum der Bernsteinklusen und das Museum der Kriegsmarine. In der Nähe des Stadtzentrums ist das Museum der Kaschubenmärchen das Highlight. Von Gdingen geht es über das Seebad Sopot , inklusive der Seebrücke, nach Danzig, wo in der Rechtsstadt die vier historischen Stadttore warten. Durch die Teilung der Stadt gibt es zwei Rathäuser. Zeughaus, Stockturm und zahlreiche Sakralbauten wie die Marienkirche sind sehenswert. |
Kopenhagen (Dänemark)11. Tag | Ankunft 14:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Warnemünde (Deutschland)12. Tag | Ankunft 08:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Stockholm
Schweden
|
08:00 Uhr | - |
Tag 4 |
Stockholm
Schweden
|
- | 14:00 Uhr |
Tag 5 |
Visby
Schweden
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 6 |
Danzig / Gdingen
Polen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 7 |
Kopenhagen
Dänemark
|
14:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 8 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 9 |
Aarhus
Dänemark
|
09:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 10 |
Göteborg
Schweden
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 11 |
Kopenhagen
Dänemark
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 12 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
11 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Seetag2. Tag |
Stockholm (Schweden)3. Tag | Ankunft 08:00 UhrBegleitet von ABBA-Klängen Stockholm erkunden - Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt. |
Stockholm (Schweden)4. Tag | Abfahrt 14:00 UhrBegleitet von ABBA-Klängen Stockholm erkunden - Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt. |
Visby (Schweden)5. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrIn Visby auf Wikingerspuren - In der Haupt- und Hafenstadt Visby auf Schwedens größter Insel Gotland wandelt man in den mittelalterlichen Straßen auf den Spuren der Wikinger, entdeckt unberührte Natur und stößt auf einzigartige Denkmäler der Geschichte. Der neue Kreuzfahrthafen macht das Tendern überflüssig und liegt nur einen Kilometer vom Zentrum entfernt. Eingeschlossen ist das Städtchen von einer imposanten Stadtmauer, die die engen Gassen, Tore und Häuser umgibt. Bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt man die mittelalterliche Apotheke, den Pulverturm und den Dom. Im Museum Gotlands Fornsal, das in einer Brennerei untergebracht ist, findet man spezielle Stücke aus der Zeit der Wikinger. Einen Blick sollte man auf die Ruine der Kirche St. Katrin werfen, die zusammen mit dem Kloster von den Franziskanerorden gegründet wurde. Kulinarisch stehen die schwedischen Zimtschnecken ganz oben auf der Liste. Zu genießen in einem Café auf dem Platz Stora Torget. |
Danzig / Gdingen (Polen)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrÜber Gdingen und Sopot ins pommerische Danzig - Um nach Danzig zu kommen, steuern die meisten Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Gdingen an, eine Hafenstadt, die als Polens Tor zur Ostsee gilt. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum geht man von Bord und stößt gleich auf die ersten Sehenswürdigkeiten: zwei Museumsschiffe. Die Architektur der Stadt ist geprägt durch Bauhaus-Stil . Gut erhalten ist die Marienkirche von 1922 sowie die Garnisonskirche St. Michaelis im Viertel Oxhöft. Einige Villen stehen im Stadtviertel Steinberg. Gdingen ist bekannt für seine spezialisierten Museen wie das Freilichtmuseum, das Museum der Bernsteinklusen und das Museum der Kriegsmarine. In der Nähe des Stadtzentrums ist das Museum der Kaschubenmärchen das Highlight. Von Gdingen geht es über das Seebad Sopot , inklusive der Seebrücke, nach Danzig, wo in der Rechtsstadt die vier historischen Stadttore warten. Durch die Teilung der Stadt gibt es zwei Rathäuser. Zeughaus, Stockturm und zahlreiche Sakralbauten wie die Marienkirche sind sehenswert. |
Kopenhagen (Dänemark)7. Tag | Ankunft 14:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Warnemünde (Deutschland)8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Aarhus (Dänemark)9. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrAarhus begeistert als kultureller Leuchtturm Dänemarks - Die dänische Hafenstadt Aarhus muss sich hinter Städten wie Stockholm und Kopenhagen keinesfalls verstecken. Aarhus gilt als wirtschaftliches Zentrum Jütlands und kultureller Leuchtturm Dänemarks. Viele Hochschulen brachten der Stadt den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" ein. Vom Liegeplatz. führt ein bequemer Weg ins Stadtzentrum, das sauber und aufgeräumt wirkt. Die Gastro-Szene am Aboulevard hält jedem internationalen Vergleich stand und die Bauten im Kern sehen zeitgemäß, praktisch und gut aus. In der Innenstadt gibt es Fußgängerzonen wie die Søndergade, die sich vom Bahnhof zum Dom erstreckt. Hinzu kommen kleinere Straßen, offene Plätze und eine autofreie Zone. Zum historischen Teil von Aarhus gehört das Quartier Latin mit sehenswerten Häusern aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Architektonische Perlen sind das alte Zollamt, das Theater, das Hotel Royal und das alte Rathaus. Gegenüber der Konzerthalle Musikhuset steht das Scandinavian Center Aarhus. |
Göteborg (Schweden)10. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMit der Fähre Göteborg erkunden - Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und setzt mit ihrem mediterranen Großstadtflair einen krassen Gegenpol zu ihrer ländlichen Umgebung. Wer glaubt, dass die Innenstadt vom Anleger leicht per pedes zu erreichen ist, täuscht sich gewaltig. Darum ist eine Fahrt mit der Fähre Älvsnabben eine willkommene Alternative. Über den Fluss Göta Älv gelangt man per Panoramafahrt ins Zentrum. Die letzte Haltestelle heißt Lilla Bommen und von dort geht man über eine gläserne Fußgängerbrücke in die City. Zuvor kann man direkt am Wasser, an Bord der historischen Schiffe, in die Geschichte der nordischen Seefahrt eintauchen. Ebenfalls am Wasser liegt das Erlebnismuseum Maritiman. Der sogenannte "Lippenstift", ein rotweißer Turm am Hafenbecken, fällt schon von weitem auf und bietet eine tolle Aussichtsplattform. Im Hafen Lilla Bommen steht übrigens auch die größte in Skandinavien gebaute Windjammer mit ihren vier Masten. Die Szene trifft sich im Stadtteil Haga. |
Kopenhagen (Dänemark)11. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Warnemünde (Deutschland)12. Tag | Ankunft 08:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |