November 2024 - Februar 2025
12 Nächte ab/bis Palma de Mallorca
Spanien, Portugal & Kanaren
Inklusive Flug & allen Transfers
Overnight in Lissabon
Inklusive Frühbucher-Ermäßigung
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
17.11.2024 AIDAdiva 12 Nächte inkl. Flug Spanien, Portugal & Kanaren |
€ 1.540,- |
€ 1.915,- |
€ 2.145,- |
€ 3.125,- |
zur Buchung |
08.12.2024 AIDAdiva 12 Nächte inkl. Flug Spanien, Portugal & Kanaren |
€ 1.310,- |
€ 1.630,- |
€ 1.825,- |
€ 2.660,- |
zur Buchung |
29.12.2024 AIDAdiva 12 Nächte inkl. Flug Spanien, Portugal & Kanaren |
€ 1.790,- |
€ 2.210,- |
€ 2.550,- |
€ 3.675,- |
zur Buchung |
19.01.2025 AIDAdiva 12 Nächte inkl. Flug Spanien, Portugal & Kanaren |
€ 1.390,- |
€ 1.725,- |
€ 1.930,- |
€ 2.800,- |
zur Buchung |
09.02.2025 AIDAdiva 12 Nächte inkl. Flug Spanien, Portugal & Kanaren |
€ 1.540,- |
€ 1.915,- |
€ 2.145,- |
€ 3.125,- |
zur Buchung |
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis p.P. bei 2er-Belegung, inkl. An- und Abreisepaket (Flughafen je nach Verfügbarkeit, teilweise mit Zuschlag), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Cádiz
Spanien
|
08:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 4 |
Lissabon
Portugal
|
13:00 Uhr | - |
Tag 5 |
Lissabon
Portugal
|
- | 14:00 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Fuerteventura
Spanien
|
09:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 8 |
Arrecife / Lanzarote
Spanien
|
01:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Malaga
Spanien
|
11:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 11 |
Cartagena (ES)
Spanien
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Valencia
Spanien
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 13 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
05:00 Uhr | - |
12 Nächte ab/bis Palma de Mallorca
Palma de Mallorca (Spanien)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |
Seetag2. Tag |
Cádiz (Spanien)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrAlt, älter, Cádiz - Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht. |
Lissabon (Portugal)4. Tag | Ankunft 13:00 UhrMit der Straßenbahn vorbei an Lissabons Highlights - Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt. |
Lissabon (Portugal)5. Tag | Abfahrt 14:00 UhrMit der Straßenbahn vorbei an Lissabons Highlights - Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt. |
Seetag6. Tag |
Fuerteventura (Spanien)7. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrPuerto del Rosario: beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen - Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug. |
Arrecife / Lanzarote (Spanien)8. Tag | Ankunft 01:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrArrecife erkunden - Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen. |
Seetag9. Tag |
Malaga (Spanien)10. Tag | Ankunft 11:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMálaga – Geburtsstadt von Picasso mit wunderschöner Altstadt - Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt. |
Cartagena (ES) (Spanien)11. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrEntdeckungstour durch den Hafen von Cartagena - In der spanischen Hafenstadt Cartagena machen Kreuzfahrtschiffe am Pier Alfonso XII fest und damit fußläufig zum Stadtzentrum. Auf dem Weg über die Hafenpromenade zur Altstadt, in der eine Reihe architektonisch interessanter Bauwerke stehen, sollte man sich das U-Boot-Modell von Isaac Peral aus dem Jahr 1888 anschauen. Doch zuvor empfiehlt sich eine Entdeckungstour durch den Hafen. Da wäre zum einen das Nationalmuseum für Unterwasserarchäologie, in dem interessante Exponate sowie ein großer Gold- und Silberschatz ausgestellt sind. Direkt an der Hafeneinfahrt liegt die Festung Fuerte de Navidad, die früher zu Verteidigungszwecken errichtet wurde und heute als Museum genutzt wird. Am Ende der Hafenpromenade erreicht man am Plaza de Santa Catalina das Rathaus sowie das luxuriöse Grand Hotel in der Calle Mayor – einer Fußgängerzone mit hoher Qualität. Hinauf zum Castillo de la Concepción gelangt man mit dem Aufzug, zehn Minuten vom Liegeplatz entfernt. |
Valencia (Spanien)12. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrIn Valencia locken Paella und Museen - In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt. |
Palma de Mallorca (Spanien)13. Tag | Ankunft 05:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |
Tag 1 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Cádiz
Spanien
|
08:00 Uhr | - |
Tag 4 |
Cádiz
Spanien
|
- | 13:00 Uhr |
Tag 5 |
Lissabon
Portugal
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Arrecife / Lanzarote
Spanien
|
11:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 8 |
Fuerteventura
Spanien
|
01:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Malaga
Spanien
|
11:30 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 11 |
Cartagena (ES)
Spanien
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Valencia
Spanien
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 13 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
05:00 Uhr | - |
12 Nächte ab/bis Palma de Mallorca
Palma de Mallorca (Spanien)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |
Seetag2. Tag |
Cádiz (Spanien)3. Tag | Ankunft 08:00 UhrAlt, älter, Cádiz - Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht. |
Cádiz (Spanien)4. Tag | Abfahrt 13:00 UhrAlt, älter, Cádiz - Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht. |
Lissabon (Portugal)5. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrMit der Straßenbahn vorbei an Lissabons Highlights - Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt. |
Seetag6. Tag |
Arrecife / Lanzarote (Spanien)7. Tag | Ankunft 11:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrArrecife erkunden - Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen. |
Fuerteventura (Spanien)8. Tag | Ankunft 01:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrPuerto del Rosario: beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen - Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug. |
Seetag9. Tag |
Malaga (Spanien)10. Tag | Ankunft 11:30 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMálaga – Geburtsstadt von Picasso mit wunderschöner Altstadt - Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt. |
Cartagena (ES) (Spanien)11. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrEntdeckungstour durch den Hafen von Cartagena - In der spanischen Hafenstadt Cartagena machen Kreuzfahrtschiffe am Pier Alfonso XII fest und damit fußläufig zum Stadtzentrum. Auf dem Weg über die Hafenpromenade zur Altstadt, in der eine Reihe architektonisch interessanter Bauwerke stehen, sollte man sich das U-Boot-Modell von Isaac Peral aus dem Jahr 1888 anschauen. Doch zuvor empfiehlt sich eine Entdeckungstour durch den Hafen. Da wäre zum einen das Nationalmuseum für Unterwasserarchäologie, in dem interessante Exponate sowie ein großer Gold- und Silberschatz ausgestellt sind. Direkt an der Hafeneinfahrt liegt die Festung Fuerte de Navidad, die früher zu Verteidigungszwecken errichtet wurde und heute als Museum genutzt wird. Am Ende der Hafenpromenade erreicht man am Plaza de Santa Catalina das Rathaus sowie das luxuriöse Grand Hotel in der Calle Mayor – einer Fußgängerzone mit hoher Qualität. Hinauf zum Castillo de la Concepción gelangt man mit dem Aufzug, zehn Minuten vom Liegeplatz entfernt. |
Valencia (Spanien)12. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrIn Valencia locken Paella und Museen - In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt. |
Palma de Mallorca (Spanien)13. Tag | Ankunft 05:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |