Mai - September 2023
10 Nächte ab/bis Kiel
Ostsee mit St. Petersburg & Danzig
optional zubuchbar
Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Reise durch das Baltikum. Ihre Kreuzfahrt bietet Ihnen im Rahmen von mehreren Seetagen die Möglichkeit das Schiff ausgiebig zu erkunden und die Tage an Bord nach Ihren ganz persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Sie bereisen unter anderem spannende und eindrucksvolle Häfen wie Tallinn in Estland, St. Petersburg in Russland, Helsinki in Finnland und Stockholm in Schweden.
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
08.05.2023 Mein Schiff 6 10 Nächte Ostsee mit St. Petersburg & Danzig |
€ 1.899,- |
€ 2.179,- |
€ 2.299,- |
€ 3.579,- |
zur Buchung |
22.08.2023 Mein Schiff 6 10 Nächte Ostsee mit St. Petersburg & Danzig |
€ 2.029,- |
€ 2.349,- |
€ 2.479,- |
€ 3.849,- |
zur Buchung |
05.09.2023 Mein Schiff 4 10 Nächte Ostsee mit St. Petersburg & Danzig |
€ 1.899,- |
€ 2.179,- |
€ 2.299,- |
€ 3.579,- |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Danzig / Gdingen
Polen
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
St. Petersburg
Russland
|
07:00 Uhr | - |
Tag 6 |
St. Petersburg
Russland
|
- | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
Tallinn
Estland
|
09:00 Uhr | - |
Tag 8 |
Helsinki
Finnland
|
06:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 9 |
Stockholm
Schweden
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 10 |
Seetag
|
- | - |
Tag 11 |
Kiel
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
10 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Danzig / Gdingen (Polen)3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrÜber Gdingen und Sopot ins pommerische Danzig - Um nach Danzig zu kommen, steuern die meisten Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Gdingen an, eine Hafenstadt, die als Polens Tor zur Ostsee gilt. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum geht man von Bord und stößt gleich auf die ersten Sehenswürdigkeiten: zwei Museumsschiffe. Die Architektur der Stadt ist geprägt durch Bauhaus-Stil . Gut erhalten ist die Marienkirche von 1922 sowie die Garnisonskirche St. Michaelis im Viertel Oxhöft. Einige Villen stehen im Stadtviertel Steinberg. Gdingen ist bekannt für seine spezialisierten Museen wie das Freilichtmuseum, das Museum der Bernsteinklusen und das Museum der Kriegsmarine. In der Nähe des Stadtzentrums ist das Museum der Kaschubenmärchen das Highlight. Von Gdingen geht es über das Seebad Sopot , inklusive der Seebrücke, nach Danzig, wo in der Rechtsstadt die vier historischen Stadttore warten. Durch die Teilung der Stadt gibt es zwei Rathäuser. Zeughaus, Stockturm und zahlreiche Sakralbauten wie die Marienkirche sind sehenswert. |
Seetag4. Tag |
St. Petersburg (Russland)5. Tag | Ankunft 07:00 UhrSt. Petersburg – Paläste, Prunkbauten und Prachtboulevard - Gut fünf Kilometer sind es geschätzt vom neuen Passagierhafen Marine Facade bis ins historische Stadtzentrum von St. Petersburg. Aufgrund der Visumspflicht sind Ausflüge auf eigene Faust kompliziert, aber machbar. Mehr als 2.000 Paläste, Festungen und Prunkbauten finden sich in besagtem Stadtzentrum, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Insbesondere der Winterpalast mit der weltberühmten Eremitage und den gut drei Millionen Exponaten begeistert die Ausflügler. Der größte und bedeutendste Platz der Stadt ist der Palastplatz. Von dort geht es südlich auf den rund 4,5 Kilometer langen Prachtboulevard Newski Prospekt, eine der berühmtesten Straßen Russlands. Die größte Kathedrale der Stadt ist die Isaakskathedrale, in der bis zu 10.000 Personen Platz finden und leicht an der vergoldeten Hauptkuppel erkennbar ist. 25 Kilometer vor den Toren der Stadt befindet sich der Katharinenpalast mit dem legendären Bernsteinzimmer – sehenswert. |
St. Petersburg (Russland)6. Tag | Abfahrt 19:00 UhrSt. Petersburg – Paläste, Prunkbauten und Prachtboulevard - Gut fünf Kilometer sind es geschätzt vom neuen Passagierhafen Marine Facade bis ins historische Stadtzentrum von St. Petersburg. Aufgrund der Visumspflicht sind Ausflüge auf eigene Faust kompliziert, aber machbar. Mehr als 2.000 Paläste, Festungen und Prunkbauten finden sich in besagtem Stadtzentrum, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Insbesondere der Winterpalast mit der weltberühmten Eremitage und den gut drei Millionen Exponaten begeistert die Ausflügler. Der größte und bedeutendste Platz der Stadt ist der Palastplatz. Von dort geht es südlich auf den rund 4,5 Kilometer langen Prachtboulevard Newski Prospekt, eine der berühmtesten Straßen Russlands. Die größte Kathedrale der Stadt ist die Isaakskathedrale, in der bis zu 10.000 Personen Platz finden und leicht an der vergoldeten Hauptkuppel erkennbar ist. 25 Kilometer vor den Toren der Stadt befindet sich der Katharinenpalast mit dem legendären Bernsteinzimmer – sehenswert. |
Tallinn (Estland)7. Tag | Ankunft 09:00 UhrStippvisite bei Margarete, Hermann und Thomas in Tallinn - Einer der größten Häfen im Ostseeraum ist Tallinn, Hauptstadt von Estland und Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen seiner zentralen Lage ist die Altstadt innerhalb einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster und die gut erhaltenen Stadtmauern versprühen ein besonderes mystisches Flair. Der gut sichtbare Kanonenturm, auch dicke Margarete genannt, bietet einen perfekten Ausblick über den Hafen. Ein weiterer Turm ist der lange Hermann auf dem Domberg, einem Kalkberg. Er stammt aus dem Mittelalter des einstigen Schlosses und umfasst zehn Stockwerke mit einer tollen Aussichtsplattform. Ebenfalls auf dem Domberg steht die aus dem Jahr 1900 stammende Alexander-Newski-Kathedrale, bei der das Glockenspiel ein wahres Highlight ist. Das Wahrzeichen von Tallinn, der alte Thomas, befindet sich auf dem 64 Meter hohen Rathausturm und wurde 1530 erbaut. Fazit: Tallinn ist ein eindrucksvoller Ostsee-Hafen mit vielen Attraktionen. |
Helsinki (Finnland)8. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrHelsinki verzückt mit Design, Jugendstil und Saunen - Aufgrund der überschaubaren Größe lässt sich die finnische Haupt- und Hafenstadt Helsinki bequem an einem Tag per pedes erkunden. Anders als beim Südhafen muss bei Ankunft am Westhafen allerdings ein bisschen mehr Zeit eingeplant werden. Knapp 400 Meter vom Südhafen entfernt liegt der Marktplatz mit der renovierten Markthalle. Von hier aus sind fast alle Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. Ein wahres Schmuckstück ist der weiße Dom von Helsinki auf dem berühmten Senatsplatz, an dessen südwestlichem Ende sich der Esplanade Park anschließt mit seinen vielen Luxusgeschäften in prachtvollen Jugendstilbauten. Ein Gebäude der ganz besonderen Art ist die so genannte Felsenkirche, die in einen Granitfelsen hineingebaut wurde. Das Kaufhaus Stockmann, größtes Warenhaus Skandinaviens, lässt keine Wünsche offen, ebenso der Design District in der Innenstadt. Im Löyly, dem Sauna-Hotspot von Helsinki, kommen Partygänger kräftig ins Schwitzen. |
Stockholm (Schweden)9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrBegleitet von ABBA-Klängen Stockholm erkunden - Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel Djurgården eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt. |
Seetag10. Tag |
Kiel (Deutschland)11. Tag | Ankunft 06:30 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Danzig / Gdingen
Polen
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
St. Petersburg
Russland
|
07:00 Uhr | - |
Tag 6 |
St. Petersburg
Russland
|
- | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
Tallinn
Estland
|
09:00 Uhr | - |
Tag 8 |
Helsinki
Finnland
|
06:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 9 |
Stockholm
Schweden
|
09:20 Uhr | 16:15 Uhr |
Tag 10 |
Seetag
|
- | - |
Tag 11 |
Kiel
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
10 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Danzig / Gdingen (Polen)3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrÜber Gdingen und Sopot ins pommerische Danzig - Um nach Danzig zu kommen, steuern die meisten Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Gdingen an, eine Hafenstadt, die als Polens Tor zur Ostsee gilt. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum geht man von Bord und stößt gleich auf die ersten Sehenswürdigkeiten: zwei Museumsschiffe. Die Architektur der Stadt ist geprägt durch Bauhaus-Stil . Gut erhalten ist die Marienkirche von 1922 sowie die Garnisonskirche St. Michaelis im Viertel Oxhöft. Einige Villen stehen im Stadtviertel Steinberg. Gdingen ist bekannt für seine spezialisierten Museen wie das Freilichtmuseum, das Museum der Bernsteinklusen und das Museum der Kriegsmarine. In der Nähe des Stadtzentrums ist das Museum der Kaschubenmärchen das Highlight. Von Gdingen geht es über das Seebad Sopot , inklusive der Seebrücke, nach Danzig, wo in der Rechtsstadt die vier historischen Stadttore warten. Durch die Teilung der Stadt gibt es zwei Rathäuser. Zeughaus, Stockturm und zahlreiche Sakralbauten wie die Marienkirche sind sehenswert. |
Seetag4. Tag |
St. Petersburg (Russland)5. Tag | Ankunft 07:00 UhrSt. Petersburg – Paläste, Prunkbauten und Prachtboulevard - Gut fünf Kilometer sind es geschätzt vom neuen Passagierhafen Marine Facade bis ins historische Stadtzentrum von St. Petersburg. Aufgrund der Visumspflicht sind Ausflüge auf eigene Faust kompliziert, aber machbar. Mehr als 2.000 Paläste, Festungen und Prunkbauten finden sich in besagtem Stadtzentrum, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Insbesondere der Winterpalast mit der weltberühmten Eremitage und den gut drei Millionen Exponaten begeistert die Ausflügler. Der größte und bedeutendste Platz der Stadt ist der Palastplatz. Von dort geht es südlich auf den rund 4,5 Kilometer langen Prachtboulevard Newski Prospekt, eine der berühmtesten Straßen Russlands. Die größte Kathedrale der Stadt ist die Isaakskathedrale, in der bis zu 10.000 Personen Platz finden und leicht an der vergoldeten Hauptkuppel erkennbar ist. 25 Kilometer vor den Toren der Stadt befindet sich der Katharinenpalast mit dem legendären Bernsteinzimmer – sehenswert. |
St. Petersburg (Russland)6. Tag | Abfahrt 19:00 UhrSt. Petersburg – Paläste, Prunkbauten und Prachtboulevard - Gut fünf Kilometer sind es geschätzt vom neuen Passagierhafen Marine Facade bis ins historische Stadtzentrum von St. Petersburg. Aufgrund der Visumspflicht sind Ausflüge auf eigene Faust kompliziert, aber machbar. Mehr als 2.000 Paläste, Festungen und Prunkbauten finden sich in besagtem Stadtzentrum, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Insbesondere der Winterpalast mit der weltberühmten Eremitage und den gut drei Millionen Exponaten begeistert die Ausflügler. Der größte und bedeutendste Platz der Stadt ist der Palastplatz. Von dort geht es südlich auf den rund 4,5 Kilometer langen Prachtboulevard Newski Prospekt, eine der berühmtesten Straßen Russlands. Die größte Kathedrale der Stadt ist die Isaakskathedrale, in der bis zu 10.000 Personen Platz finden und leicht an der vergoldeten Hauptkuppel erkennbar ist. 25 Kilometer vor den Toren der Stadt befindet sich der Katharinenpalast mit dem legendären Bernsteinzimmer – sehenswert. |
Tallinn (Estland)7. Tag | Ankunft 09:00 UhrStippvisite bei Margarete, Hermann und Thomas in Tallinn - Einer der größten Häfen im Ostseeraum ist Tallinn, Hauptstadt von Estland und Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen seiner zentralen Lage ist die Altstadt innerhalb einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster und die gut erhaltenen Stadtmauern versprühen ein besonderes mystisches Flair. Der gut sichtbare Kanonenturm, auch dicke Margarete genannt, bietet einen perfekten Ausblick über den Hafen. Ein weiterer Turm ist der lange Hermann auf dem Domberg, einem Kalkberg. Er stammt aus dem Mittelalter des einstigen Schlosses und umfasst zehn Stockwerke mit einer tollen Aussichtsplattform. Ebenfalls auf dem Domberg steht die aus dem Jahr 1900 stammende Alexander-Newski-Kathedrale, bei der das Glockenspiel ein wahres Highlight ist. Das Wahrzeichen von Tallinn, der alte Thomas, befindet sich auf dem 64 Meter hohen Rathausturm und wurde 1530 erbaut. Fazit: Tallinn ist ein eindrucksvoller Ostsee-Hafen mit vielen Attraktionen. |
Helsinki (Finnland)8. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrHelsinki verzückt mit Design, Jugendstil und Saunen - Aufgrund der überschaubaren Größe lässt sich die finnische Haupt- und Hafenstadt Helsinki bequem an einem Tag per pedes erkunden. Anders als beim Südhafen muss bei Ankunft am Westhafen allerdings ein bisschen mehr Zeit eingeplant werden. Knapp 400 Meter vom Südhafen entfernt liegt der Marktplatz mit der renovierten Markthalle. Von hier aus sind fast alle Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. Ein wahres Schmuckstück ist der weiße Dom von Helsinki auf dem berühmten Senatsplatz, an dessen südwestlichem Ende sich der Esplanade Park anschließt mit seinen vielen Luxusgeschäften in prachtvollen Jugendstilbauten. Ein Gebäude der ganz besonderen Art ist die so genannte Felsenkirche, die in einen Granitfelsen hineingebaut wurde. Das Kaufhaus Stockmann, größtes Warenhaus Skandinaviens, lässt keine Wünsche offen, ebenso der Design District in der Innenstadt. Im Löyly, dem Sauna-Hotspot von Helsinki, kommen Partygänger kräftig ins Schwitzen. |
Stockholm (Schweden)9. Tag | Ankunft 09:20 Uhr | Abfahrt 16:15 UhrBegleitet von ABBA-Klängen Stockholm erkunden - Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel Djurgården eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt. |
Seetag10. Tag |
Kiel (Deutschland)11. Tag | Ankunft 06:30 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |